Weihnachtsfeier 2013 des FTBs
Sitzfleisch, Kartoffelgratin, Tombola und Bingo standen dieses Jahr auf dem Programm. Alle anwesenden Mitglieder haben gut gespeist und getrunken. Es wurde sich fleißig unterhalten und bis in die in die frühen Morgenstunden gefeiert. Das Aufräumen hat in der Nacht und am nächsten Morgen sehr gut funktioniert, ein Dankeschön an alle, die geholfen haben. Danke auch an alle Sponsoren und Vorstandsmitglieder, die mir bei den Vorbereitungen geholfen haben.
Danke an alle, die für die gute Stimmung gesorgt haben und danke, dass ihr alle dabei wart.
Gesellige Grüße,
euer
Marc Radzei
Mario Barth, Karlsruhe Europahalle, 29.11.2013
Autofahrt nach Appenweier, Zugfahrt Karlsruhe mit der Straßenbahn zur Europahalle und das restliche Stück zur Halle im strömenden Regen! Aber wir waren da.
Gleich zu Beginn der Veranstaltung der Schock. Mario Barth kam mit Krücken und einer Schiene am Fuß auf die Bühne. Bei Dreharbeiten zu seinem Programm hatte sich Mario Barth den Fuß gebrochen. Trotz Schiene am Fuß hat Mario sein Publikum total begeistert. Lachen von der ersten bis zur letzten Minute des Abends, es blieb kein Auge trocken. Und diesmal ohne das sonst übliche Fitnessprogramm, wie er selber betonte.
Wir Frauen und auch die Männer hatten wieder reichlich zu lachen. Mario Barth spricht in seinem aktuellen Programm aus, was wir denken und hat den Männern den ultimativen Wundersatz mit auf den Weg gegeben, der zu einer glücklichen Beziehung führt: „Schatz, das war mein Fehler“…… wie recht er doch hat J
Mario Barth als Ratgeber für eine glückliche Beziehung hat sich mal wieder selbst übertroffen. Ihn Live zu erleben, mit diesem beeindruckenden Bühnenbild und der aufwändigen Licht- und Tontechnik, war nochmals was ganz anders, als ihn im Fernsehen zu sehen. Und zur Krönung des Ganzen gab es zum Schluss noch ein Feuerwerk in der Halle.
Ein wirklich toller, supergelungener Abend war das.
Am Sonntag den 22.09.2013 führten wir die Vereinsmeisterschaft im Beachvolleyball durch, Bei herrlichem Beachvolleyball Wetter kämpften 12 Vereinsmitglieder um jeden Punkt,sieben Herren und fünf Damen gaben ihr Bestes, doch am Schluß setzten sich doch die erfahrenen Spieler durch. Bei den Herren wurde Sascha Hummel Vereinsmeister ,zweiter Stephan Mahler, dritter Volker Möck, beiden Damen setzte sich Barbara Möck als Vereinsmeister durch , zweite wurde Claudia Möhles und dritte Katharina Martin , hinterher wurde der Beachplatz Winterfest gemacht. Ich danke allen Beteiligten für einen reibungslosen Ablauf .
Sanddackel beenden Beachsaison auf Platz 6
Nachdem sie in Oberachern mit dem vierten Platz sieben von zwölf möglichen Punkten ergattern konnten reichte es in Ettenheim und Zunsweier lediglich zu Platz 11 bzw. 9.
Auch in Appenweier waren sie nicht erfolgreich und konnten keinen Ranglistenpunkt mit nach Hause nehmen.
Dennoch, unsere Sanddackel waren an allen Turnieren 2013 am Start und hatten bei allen Spielen viel Spaß.
Nach 13 Jahren führten wir am Sonntag 11.08 wieder eine Vereinsmeisterschaft im Pit-Pad & Adventure Minigolf durch,es war ein gelungener und schöner Tag , auch das Wetter spielte mit.
Gespielt haben drei weibliche und sieben männliche Mitglieder. Vereinsmeister bei den Herren wurde Hanusch Andy, zweiter Birke Thomas ,dritter Lang Stephan, bei den Frauen wurde Martin Katharina erste , zweite Fuchs Madeleine und dritte Faller Sonja.
18. Europameisterschaft in Geiselwind
Monika Spörl erfolgreich bei der EM
FTB Teilnehmerin bei der Europameisterschaft, im E- Dart ,in Geiselwind erfolgreich.
Da die EM in Deutschland ausgetragen wurde nutzen einige Spieler des Freizeittreff Bodersweier die Gelegenheit zur Europameisterschaft zu fahren.
Am ersten Tag mussten wir feststellen, das in den anderen Ländern Europas sehr gute Dartspieler unterwegs sind. Es gab über die Woche verteilt verschiedene Disziplinen zum spielen. Jedoch hatten wir anfangs unsere Probleme mitzuhalten.
Am letzten Tag lief es für Moni Spörl wieder gut. Sie nahm beim Single Women 301 MO teil. Dort spielte sie sich , nachdem sie das erste Spiel verloren hatte, von der Verliererseite bis zum 4. Platz nach vorne. Es war die letzte Möglichkeit noch eine gute Platzierung mit nach Hause zu nehmen. Die Teilnahme war für alle Spieler auf jeden Fall eine große Erfahrung.
Die Toten Hosen in Freiburg,
super Stimmung und Bierchaos in den ersten 20 Reihen!
Es war eines der größten Konzerte in Freiburg im Laufe der letzten 10 Jahre. 50.000 Menschen waren dort und 47 von ihnen kamen mit dem gut organisierten Bus vom FTB. 3 Vorbands haben der Masse zur guten Stimmung verholfen, bis anschließend die Toten Hosen ihren Auftritt hatten. Mit einer guten Mischung aus alten und neuen Liedern wurden 2 Stunden mit Musik gefüllt. Zwischendrin gab es einen kurzen Bühnenwechsel und Papst Benedikt wurde auch erhört. Das Wetter hätte nicht besser sein können, jedoch waren die Getränkeausgaben komplett überfordert. Es hat schon einmal 45 min Zeit gebraucht um ein kühles Getränk von der Theke zu holen, doch zum Glück waren die Wassertankstationen weniger gut besucht...
Im großen u ganzen ein gelungenes Event für groß und klein, der Bus kam gut an und keiner hat bleibende Schäden davon getragen...
Danke an alle die zur guten Stimmung und dem reibungslosen Verlauf beigetragen haben,
Gesellige Grüße, Marc
Mannschaft „Einfach Unverbesserlich“ gewinnt den Sparkassencup 2013
Am vergangenen Samstag fand in der Beachvolleyballanlage des FT Bodersweier zum dritten Mal der Sparkassencup für Firmen- und Hobbymannschaften statt.
Das Wetter meinte es gut mit den 15 Mannschaften, als sie am Samstagmorgen die Vorrundenspiele bestritten. Nach vielen sehr spannenden Spielen, die unter optimalen Spielbedingungen stattfanden, gewann am Ende die Mannschaft „Einfach Unverbesserlich“ im Endspiel gegen die LUK Bühl diesjährigen Sparkassencup
Im kleinen Finale siegte die Mannschaft „Lucky LuK 2 “ gegen das Team der Sparkasse Hanauerland
Sauköpfle Dorfmeister
Ab 18.00 Uhr spielten dann sieben Mannschaften die Dorfmeisterschaft für Bodersweier und Querbach aus.
Im Finale verlor der Titelverteidiger FV Bodersweier gegen die Sauköpfle. Im kleinen Finale siegte die Mannschaft vom Zammgewürfelter Huffe gegen die Familie Napf.
Sowie das Rahmenprogramm mit guter Musik als auch die gute Bewirtung und Turnierdurchführung sorgten den ganzen Tag für eine sommerlich gute Stimmung bei den Mannschaften und Organisatoren der beiden Turniere.
voller Einsatz vom Dorfmeister........
Beach-Fun-Cup 2013
Hieronymus gewinnt Beach-Fun-Cup Turnier in Bodersweier
Am Sonntag veranstaltete der FT Bodersweier auf ihrer Beachvolleyballanlage das dritte von acht Beachvolleyball-Turnieren der Beach-Fun-Cup Serie.
Das Wetter meinte es mit den Mannschaften sehr gut. Denn im letzten Jahr mussten sie fast das ganze Turnier über im Regen spielen. Diesmal nahmen 14 Mannschaften teil, die besten 10 Teams hatten am Ende Ihre Ranglistenpunkte ergattert.
Ähnlich der Hobbyrunde im Hallenvolleyball musste hier mit mindestens einer Dame pro Team gespielt werden, wobei diese den Leistungen der Herren in nichts nachstanden und für teilweise lange und spektakuläre Ballwechsel sorgten.
Dadurch dass die einzelnen Spiele auf jeweils 1 Gewinnsatz gespielt wurden, kamen kaum Wartezeiten für die pausierenden Mannschaften auf. Die Vorrunde wurde in 2 Siebenergruppen gespielt, wobei spielfreie Teams jeweils das Schiedsgericht stellten. Der teilweise böige Wind machte den Spielerinnen und Spielern sehr zu schaffen.
Nach den Platzierungsspielen und den Halbfinals unterlag dann im Spiel um Platz 3 die Mannschaft „achtzehn 18“ gegen die Mannschaft „HochPVI“
Im Endspiel besiegte dann das Team „Hieronymus “ die Mannschaft von „Chill on the Hill“ mit 2:0.
Nach dem vierten Platz in Lahr und dem dritten Platz in Oberhausen, war dies der erste Saisonsieg für die Mannschaft „Hieronymus“.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden dann alle Mannschaften mit Geld- und Sachpreisen belohnt.
Alle Mannschaften waren sich einig, dass dieses Turnier endlich mal das Wetter hatte, was es verdiente. Alle teilnehmenden Teams waren sich einig, dass das Turnier wie in den letzten Jahren sehr gut vom FT Bodersweier organisiert und bewirtet wurde.
Wir können es kurz fassen: es war ein sehr schönes, kommunikatives Sommerfest - alles unter dem Motto "let the Sunshine in".
Stattgefunden hat das Sommerfest dieses Jahr aus Zweifeln am Wetter im Foyer der Schule.
Verköstigt wurden die Besucher mit leckerem Flammenkuchen in verschiedenen Variationen. Als Nachspeise wurden leckere Eiskugeln vom regionalen Eismann angeboten.
Die Sonnenstrahlen die uns unverhofft erfreuten, konnten wir mit einem Cocktail in der Hand genießen.
In den Morgenstunden haben die letzten Mitglieder zwischen zwei und drei Uhr morgens, glücklich und mit aufräumenden Händen das Fest verlassen.
Ein Dank gilt allen, die jeweils vor, während und nach dem Fest geholfen haben, das Fest so toll zu gestalten.
Grüße, euer Geselliger Vorstand der ohne die Helfer nicht so schöne Feste veranstalten könnte.
Wenige Veränderungen bei der diesjährigen Generalversammlung
Bei der Jahreshauptversammlung am 12. April 2013 des Freizeittreffs Bodersweier im s'Kätte Hus wurde der erste Vorsitzende Thomas Kirchhofer in seinem Amt bestätigt.
In ihrem Geschäftsbericht gab seine Stellvertreterin Moni Spörl bekannt, dass die Mitgliederzahl bei 332 liegt, davon sind derzeit 71 Jugendliche im Alter von 8-17 Jahren im Verein.
Der FTB richtete im Juli 2012 zwei gelungene Veranstaltungen aus. Den Sparkassen Beach-Ball-Cup im Volleyball und den Beach-Fun-Cup. Dies ist ein Ranglistenturnier mit Volleyball Mixedmannschaften aus der Ortenau.
Des Weiteren beteiligte sich der FTB am Sommerferienprogramm der Ortsverwaltung Bodersweier und stellte Helfer für die Stadt Kehl beim Euro-Lauf im Mai 2012 ab.
Außerdem nahm der FTB sehr erfolgreich am Elfmeterschießen (3.Platz) im Rahmen des Sportfests sowie beim Drachenbootrennen (2.Platz) des ASV Bodersweier teil. Weitere Erfolge konnten auch bei der Teilnahme an den Acherner Stadtmeisterschaften im Kegeln verzeichnet werden. Die FTB-Mitglieder siegten beim Mixed-wettbewerb und im Herren Einzel!
Herausragend im letzten Jahr war der Gewinn des Deutschen Meistertitel von Moni Spörl bei der Dart-DM im Damen Doppel mit ihrer Partnerin Nathalie Ganter. Weiterhin belegte Moni Spörl und Thomas Birke noch weitere sehr gute Platzierungen bei der DM. Die Dartmannschaft des FTB erreichte im Juni die Zwischenrunde.
Von den Ergebnissen der drei Volleyballmannschaften berichtete Stephan Mahler. Die 1.Mannschaft erreichte im Juni 2012 das Halbfinale bei der südbadischen Meisterschaft und hat sich bereits einen Spieltag vor Saisonschluss für die diesjährige südbadische Meisterschaft 2013, welche am 16.Juni in Merzhausen stattfindet, qualifiziert.
Die 2.Mannschaft verlor in der abgelaufenen Saison, nur zwei Spiele und wurde als Aufsteiger aus der C-Liga souverän Meister in der B-Liga und steigt somit in die A-Liga auf. Nächste Saison kommt es damit zum Duell der 1. und 2.Mannschaft in der höchsten Ortenau Liga!
Die 3. Mannschaft hat die Runde trotz Personalmangel durchgespielt und auch einige Spiele gewonnen. Nächste Runde wird auf jeden Fall wieder eine 3.Mannschaft gemeldet.
Es wurden fünf Vereinsmeisterschaften 2012 durchgeführt. Bowling, Minigolf, Tischtennis, Beach Volleyball und Boule.
Allroundsieger wurden Gaby Hanusch und Karsten König.
Die Jugendabteilung unter der Leitung von Katharina Martin führte im letzten Geschäftsjahr einige Aktivitäten durch. U. a. Graffiti T-Shirts besprühen, Bowling, Dart, Kinobesuch und Schlittschuhlaufen.
Laut Kassenführer Daho Natah steht der Verein auf sehr gesunden Füßen! Kassenprüferin Patricia Ball konnte den Anwesenden eine sehr gute Kassenführung vermelden, die Entlastung fand einstimmig statt.
Wenige Veränderungen brachte die Neuwahl. Im Amt bestätigt wurde Vorsitzender Thomas Kirchhofer. Ihm zur Seite steht weiterhin Moni Spörl als 2. Vorsitzende. Erste Schriftführerin wurde die bisherige zweite Schriftführerin Doreen Petzold. Die bisherige erste Schriftführerin Sarah Nunez kann durch ihren Umzug in ein anderes Bundesland das Amt nicht mehr ausüben. Der 1.Kassenführer Daho Natah wurde genauso in seinem Amt weiter bestätigt, wie Stephan Mahler (Abteilungsleiter Volleyball) und Marc Radzei (gesellige Veranstaltungen). Sascha Hummel wurde für das Amt "sportliche Veranstaltungen"gewählt. Die neue Jugendleiterin Katharina Martin wurde letztes Jahr bei der Jugendversammlung gewählt, diese Wahl wurde von der Versammlung ordnungsgemäß bestätigt.
Karsten König wurden nach 20 Jahren als interner sportlicher Leiter gebührend verabschiedet. Klaus Krauß wurde als sein Nachfolger gewählt. Patricia Ball und Karsten König wurden zum Kassenprüfer gewählt.
Ortsvorsteher Herr Kropp stellte fest, dass der Verein eine gute Entwicklung hat, dieses zeigen die vielen Berichte, die vorgetragen wurden. Ferner bedankte er sich für die Mitgestaltung am Ferienprogramm in Bodersweier.
Vorsitzender Thomas Kirchhofer war mit dem abgelaufenen Berichtsjahr sehr zufrieden. Ferner bedankte sich der Vorsitzende nochmals bei allen, die zum Gelingen der Vereinsarbeit beigetragen haben ebenso bei der Ortsverwaltung und der Stadt Kehl.
Tischtennisvereinsmeisterschaft 2013
Am 3.März, wurde auf mehrfachen Wusch nach sechzehn Jahren wieder eine Vereinsmeisterschaft im Tischtennis angeboten. 6 Frauen und 12 Männer trafen sich um 10:30 Uhr in der Turnhalle Bodersweier. Gespielt wurde an vier Platten.
Bei den Frauen wurde zuerst in einer Sechsergruppe gespielt. Anschließend kamen die ersten vier ins Halbfinale. Im ersten Halbfinale konnte sich Claudia Möhles deutlich mit 3:0 Sätzen gegen Sonja Faller durchsetzen. Das zweite Halbfinale war deutlich spannender. Hier konnte sich Bianca van Boxel im entscheidenden fünften Satz mit 11:9 gegen Doreen Petzold durchsetzen. Das Spiel um Platz 3 gewann Doreen Petzold mit 2:0 gegen Sonja Faller. Im Finale gewann Claudia Möhles souverän mit 3:0 gegen Bianca van Boxel.
Bei den Männern wurde in zwei Gruppen zu je sechs Teilnehmern gespielt. Im anschließenden Halbfinale spielte der jeweilige Gruppensieger gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe. Im ersten Halbfinale gewann Thomas Birke deutlich mit 3:0 gegen Bernd van Boxel. Auch hier war das zweite Halbfinale erheblich enger. Am Ende konnte sich Kevin Golz knapp mit 3:2 gegen Thomas Kirchhofer durchsetzen. Das Spiel um Platz 3 ging ebenfalls über 5 Sätze. Nach Abwehr von 5 Matchbällen gewann Thomas Kirchhofer gegen Bernd van Boxel. Im Finale konnte Thomas Birke einen zweimaligen Satzrückstand aufholen und im entscheidenden 5. Satz gegen Kevin Golz gewinnen.
Am Ende waren sich alle einig, dass es sich gelohnt hatte wieder einmal ein Tischtennisturnier durchzuführen.
Am Samstag den 16.Februar führte der FT Bodersweier seinen alljährlichen Curling Nachmittag durch.
Nach einer sehr umfangreichen Einweisung und praktischer Vorführung durch den „Curling-Spieler“ Michael Walter, versuchten sich die 16 Teilnehmer eifrig auf dem Eis zu bewegen und Curling zu spielen. Da diese Sportart olympisch ist und deshalb „hin und wieder im Fernsehen läuft“, waren die meisten mit den Grundregeln vertraut. Einige waren auch schon letztes Jahre dabei. Nach wenigen Minuten konnten jedoch fast alle Teilnehmer feststellen, das diese Sportart wirklich keine „Hausfrauensportart“ ist, sondern wirklicher Sport, zum Teil sogar Hochleistungssport.
Sechzehn Teilnehmer spielten in vier Mannschaften a`4 Spieler ein kleines Turnier durch. Gespielt wurden zwei Halbfinalspiele auf 5 Ends (Sätze). Das Team B in der Besetzung Marion und Maximilllian Mertz , Elias Blum und Thomas Kirchhofer gewann mit 4:3 gegen das Team A Dagmar Braun, Liane Schmidt, Marcel und Dominik Petzold. Im zweiten Halbfinale gewann die Mannschaft C Rouven Braun, Rene Seelig, Pascal Petzold und Michael Abel mit 5:3 gegen die Mannschaft D ,Tim Braun, Doreen Petzold , Patric Ackermann und Thomas Obrecht.
Anschließend wurde auf vier Ends (Sätze) das kleine Finale und das große Finale gespielt.
Das Team A schlug das Team D mit 2:1 und wurde somit Dritter. Im Finale siegte das Team B gegen das Team C mit 4:2 ! Alle Teilnehmer waren sich einig, das es sehr viel Spass gemacht hat und waren sich einig, das sie nächstes Jahr wieder mitspielen werden.
Hier die Ergebnisliste :
1. Platz Marion und Maximillian Mertz, Elias Blum, Thomas Kirchhofer
2. Platz Rouven Braun, Rene Seelig, Pascal Petzold, Michael Abel
3. Platz Dagmar Braun, Liane Schmidt, Marcel Petzold und Dominik Petzold
4. Platz Tim Braun, Doreen Petzold, Patric Ackermann , Thomas Obrecht
Ein großes Dankeschön noch an Michael Walter vom Curling Club Hügelsheim, für die sehr gute Einweisung, vor allen Dingen für die "Neulinge" !
Kegelvereinsmeisterschaft 2013
Am 20. Januar fand unsere jährliche Vereinsmeisterschaft im Kegeln statt. Mit fünf Damen und elf Herren wurden auf drei Bahnen in Goldscheuer in der Sportklause gekegelt. Um 15 Uhr trafen wir uns, um insgesamt vier Durchgänge mit jeweils zehn Würfen zu spielen. 20Würfe in die Vollen und 20 Abräumen.
Bei den Damen kam es nach 40Würfen zum Gleichstand an der Spitze. Kathrin Hartmann und Marion Ismer kamen auf jeweils 132 Holz. Also musste ein Stechen mit je drei Wurf in die Vollen die Siegerin bringen. Mit 19 Holz konnte sich Marion Ismer knapp vor Kathrin Hartmann durchsetzen. Auf den dritten Platz kam Gaby Hanusch mit 126 Holz.
Bei den Herren war es etwas deutlicher an der Spitze. Hier konnte sich Titelverteidiger Dieter Ismer erneut durchsetzen. Er erreichte in 40 Würfen 170 Holz. Platz zwei mit 160Holz belegte Samuel Ackermann vor Jürgen Hartmann mit 154 Holz.
Jürgen Hartmann, Marion Ismer, Dieter Ismer, Samuel Ackermann, Kathrin Hartmann, Gaby Hanusch